Freiflieger Magazin - Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Wirtschaft und Finanz Informationen im Freiflieger Magazin!

Unfallversicherung in Österreich: Gesetzliche und private Unfallversicherung

Die Unfallversicherung spielt in Österreich eine wichtige Rolle. Sie soll dazu beitragen, dass die Erwerbsminderung, die in Folge eines Unfalls eintritt, abgesichert wird. Unterschieden wird in Österreich zwischen der gesetzlichen und der privaten Unfallversicherung. Die gesetzliche Unfallversicherung ist in Österreich eine sogenannte Pflichtversicherung. Das heißt, dass zum Beispiel Unfälle auf der Arbeit abgesichert sind. Auch der direkte Weg zur Arbeitsstätte sowie der Weg zurück werden über die Unfallversicherung abgedeckt.

Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung in Österreich?

Damit die gesetzliche Unfallversicherung zahlt, ist es erforderlich, dass eine Invalidität in Höhe von mindestens 20 % erzielt wird. Die Höhe der Summen, die als Rente ausgezahlt werden, bemessen sich am durchschnittlichen Gehalt der vergangenen 12 Monate. Das bedeutet, dass dieser Wert als Basis für die Ermittlung der Zahlungen herangezogen wird.

Anders hingegen sieht es bei der privaten Unfallversicherung aus, die in Österreich ebenfalls beliebt ist und die natürlich zusätzlich freiwillig abgeschlossen werden kann. Sie eignet sich idealerweise als Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung. Die private Unfallversicherung trägt dazu bei, dass nicht nur Arbeitsunfälle abgedeckt werden, sondern auch Unfälle, die in der Freizeit passieren.

  • Zu den großen Vorzügen der privaten Unfallversicherung zählt der Fakt, dass vor allem diese Versicherung bereits zahlt, wenn der Invaliditätsgrad bei gerade einmal 1% liegt. Das heißt ganz klar, dass die Versicherung recht schnell genutzt werden kann.
  • Auch ist zu wissen, dass die Versicherungssumme zu einem großen Teil komplett frei gewählt werden kann. Je nachdem, wie groß der Bedarf nach einer Absicherung ist, können verschiedene Beträge definiert werden und vorher im Vertrag festgelegt werden.

Durch einen Vergleich der Unfallversicherung unter https://vergleich-unfallversicherung.at/ ist es möglich, beste Konditionen zu identifizieren und den richtigen Partner für die Unfallversicherung zu ermitteln. Je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto hilfreicher wird sie im Leben – gleichzeitig bleiben die Kosten somit geringer.

Worauf achten bei der Unfallversicherung? - Zahlungen & Details prüfen

Worauf achten bei der Unfallversicherung? – Zahlungen & Details prüfen

Aus welchen Bausteinen besteht die Unfallversicherung?

Die Unfallversicherung besteht in Österreich aus verschiedenen Bausteinen. Grundsätzlich ist eine sogenannte Gliedertaxe relevant, da diese genau drüber Aufschluss gibt, welcher Invaliditätsgrad bei einem Unfall mit einem Versicherungsfall zugeordnet wird.

Wie viel Geld bekomme ich von der Versicherung?

Je nach Körperteil und je nach Sinnesorgan gibt es unterschiedlich viel Geld durch die Versicherung, wenn es sich um einen Versicherungsfall handelt. Neben der Gliedertaxe gibt es mit den Unfallkosten sowie mit den Rehakosten noch zwei weitere Faktoren, die die Unfallversicherung charakterisieren.

Was sind Unfallkosten?

Die sogenannten Unfallkosten stellen die Kosten dar, die für z.B. die Rettung aufgewandt werden mussten. Sofern eine Person mit einem Krankenwagen transportiert wird, sind die Kosten vergleichsweise gering. Wenn es sich jedoch um Kosten z.B. für eine Rettung per Flugzeug oder per Hubschrauber handelt, kann es in Österreich schnell dazu kommen, dass hohe Kosten entstehen. In der Praxis deckt der Baustein der Unfallkosten genau diesen Fall ab, wenn die Versicherung entsprechend gut aufgestellt ist.

  • Was die Rehakosten angeht, so ist es zu empfehlen, dass hier auch ein entsprechender Baustein mit der Versicherung vereinbart wird.
  • Grundsätzlich wird durch die Reha eine Heilung ermöglicht, die unter normalen Umständen entweder lange dauern würde oder gar nicht erst zu erreichen ist. Der Reha Baustein kostet natürlich entsprechende Beiträge, kann jedoch im Versicherungsfall in jedem Fall relevant sein.

Welche Leistungen können durch eine Unfallversicherung erzielt werden?

Die Unfallversicherung bietet verschiedene Leistungen ab. Sollte es zu einer Invalidität ab 50% kommen bedeutet dies in der Regel, dass Zahlungen durch die Versicherung geleistet werden. Körperliche Beeinträchtigungen sind der häufigste Grund dafür, dass entsprechende Zahlungen geleistet werden müssen. Sollte man nicht mehr in der Lage sein, seinen Beruf vollständig auszuüben, oder gar komplett arbeitsunfähig sein, ist es möglich, dass die entsprechenden Ausgleichszahlungen durch die Unfallversicherung geleistet werden.

Taggeld im Spital bzw. Krankenhaus – Details beachten

Ein weiterer Faktor, der bei der Unfallversicherung relevant ist, ist das sogenannte Spital-Taggeld. Für jeden Tag, den eine versicherte Person im Spital verbringt, erhält sie eine Zahlung durch die Versicherung. Diese Zahlung soll die Kosten abdecken, die im Spital entstehen, bzw. die von der Person selbst gezahlt werden muss.

Unfall-Tagggeld übernimmt weitere Zahlungen

Zusätzlich dazu gibt es das Unfall-Taggeld. Hierbei handelt es sich um ein Geld, dass Ausfälle abdecken soll. Während das Gehalt durch den Arbeitgeber bis zu 6 Wochen weiter vollends gezahlt wird, ist es möglich, dass das Unfall-Taggeld weitere Zahlungen leistet und sogar ersetzt. Wer in seinem Beruf Schichtzulagen erhält, kann diese nun nicht mehr durch seinen Arbeitgeber erwarten, sondern erhält diese z.B. durch die Versicherung.

Ersatz durch Trinkgelder je nach Beruf

Ebenfalls werden Trinkgelder, die in einigen Berufen und Branchen üblich sind, durch das Unfall-Taggeld ersetzt.

Auszahlung der Todesfallsumme

Ein besonderer Faktor ist der Todesfall, der bei einer Unfallversicherung ebenfalls eine wichtige Rolle einnimmt. Wenn es zu einem Todesfall kommen sollte, wird in der Regel eine vorher definierte Todesfallsumme gezahlt. Diese Summe stellt einen einmaligen fixen Betrag dar, der z.B. von den Hinterbliebenen erhalten wird. Er kann unter anderem dazu verwendet werden, die Kosten für die Beerdigung zu decken. Der Betrag ist nicht mit den Beträgen zu verglichen, die bei einer Lebensversicherung im Todesfall gezahlt werden, wo diese Beträge in der Regel deutlich höher ausfallen können.

Themen im Freiflieger Magazin

Robotik – Vorteile für Industrie & Wirtschaft

Prozesse automatisieren und optimieren Robotik hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und wird für Industrie und Wirtschaft immer wichtiger. Dank der vielen Vorteile, die sie bietet, werden immer mehr Unternehmen auf Roboter zurückgreifen, um ihre Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

E-Bike - ideal für den Arbeitsweg

Leasing – Gehaltsumwandlung – E-Bike für Unternehmer & Mitarbeiter – Tipps & Beispiele

Ein E-Bike Leasing, um dies für den Arbeitsweg zu nutzen, wird immer beliebter. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, dass sich der Arbeitgeber daran beteiligt. Wenn auch Sie ein E-Bike für den Arbeitsweg nutzen wollen und dabei das Leasing infrage kommt, sind Sie hier genau richtig. Wir gehen in diesem Text auf die Vorteile und […]

Einkauf auch mit Krypto Kreditkarten bequem möglich

Krypto Kreditkarten in Österreich – Angebote & Vorteile

Kryptowährungen sind auch in unsicheren Zeiten, wie heute, eine äußert beliebte Geldanlage. Doch Kryptowährungen haben sich über die Zeit stetig weiterentwickeln können. Was einst als rein digitale Währung begann, ist heute noch viel mehr. So ist insbesondere auch der Bitcoin einer der beliebtesten Währungen als Zahlungsmittel. Sogenannte Krypto Kreditkarten gewinnen in diesem Zusammenhang immer stärker […]

Börse & Handel Bild: @vva78 via Twenty20

Beste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen

In den Jahren 2021/22 wird durch die verbesserte überstaatliche Konjunktur und fiskalpolitischen Schritten (Investitionsprämie oder Steuerreform) mit einer starken Erholung der Wirtschaftsleistung in Österreich gerechnet. So wird das BIP hierdurch über den Prognosezeitraum mit 2,6 Prozent im Jahr erheblich stärker wachsen als in der vorherigen Krisenperiode und zugleich im Euro-Raum einen Wachstumssprung von 0,2 Prozentpunkten […]

Stockfoto-ID: 241902007 Copyright: yodakimik, Bigstockphoto.com

Online Kredit in Österreich – Austrian Anadi Bank Kredit – Erfahrung & Test

Die Auswahl an seriösen Onlinekredit Angeboten in Österreich bietet für jeden die Chance, einen fairen und günstigen Onlinekredit zu erhalten. Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit, echte Sofortkredite online abzuschließen, bei der gesamte Kreditprozess vollkommen digital durchgeführt wird. Wir informieren in diesem Überblick zum Thema Onlinekredit in Österreich zum aktuellen Sofort Kredit Angebot in Österreich […]

CATL Aktie Kursentwicklung Bild: google.at

Chinesische Aktien kaufen – CATL Aktie kaufen oder nicht?

Eine Antwort auf den internationalen und aktuellen Trend in Sachen E-Mobilität ist aktuell CATL bzw. Contemporary Amperex Technology Co. Ltd.   ( ISIN CNE100003662 ) . Das chinesische Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und verfügt mittlerweile über zahlreiche Niederlassungen im Land als auch Außenstellen in Paris, in den USA sowie auch hierzulande in München.

Impressum - Datenschutz